Gefüllte Glä­ser produzieren

Immer wie­der ein Thema, das Kopf­zer­bre­chen berei­tet. Aber Land ist in Sicht, ich habe nahezu per­fekte Glas­ab­de­ckun­gen end­lich zu einem ver­nünf­ti­gen Preis gefunden.[private]

http://www.amazon.de/gp/product/B000S5SIBU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00

IMG_6745

Bestechend ist, dass sie haar­ge­nau auch über die Poly­car­bo­nat­glä­ser pas­sen, die ich in einem frü­he­ren Arti­kel vor­ge­stellt habe:

IMG_6746

Und damit jetzt nicht die Fra­gen im Semi­nar los­ge­hen, wenn ich den gefüll­ten Bier­krug pro­du­ziere: Ja, ich ver­wende diese Abde­ckung eben­falls dafür.

IMG_6743

IMG_6744

Der Bier­krug ist übri­gens eben­falls aus Poly­car­bo­nat, und den gibt es hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00S6DVKK2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s00

WICHTIG: Unbe­dingt daran den­ken, vor­her das Glas drei bis vier­mal zu schüt­teln und die Koh­len­säure ent­wei­chen zu las­sen, sonst fliegt euch die Kappe aus der Papier­tüte wie eine Rakete her­aus und um die Ohren! 🙂

Irgend­wann wird sicher ein cle­ve­rer Händ­ler auf die Idee kom­men, dies in sein Sor­ti­ment auf­zu­neh­men und euch für teu­res Geld ver­kau­fen. SOLIDMAGIC Blog­le­ser sind da natür­lich im Vor­teil und imun![/private]