Versandstatus
Es macht einfach Spaß, auch nach dem zweiten Druckereianlauf, diese Bücher zu verpacken. Ist halt doch so eine Art “Lebenswerk”, auch wenn man sie manchmal beim Layouten einfach nur gehasst hat … 🙂
Es macht einfach Spaß, auch nach dem zweiten Druckereianlauf, diese Bücher zu verpacken. Ist halt doch so eine Art “Lebenswerk”, auch wenn man sie manchmal beim Layouten einfach nur gehasst hat … 🙂
Die Himber-Brieftasche ist ein fantastisches Hilfsmittel, das uns viele schöne Effekte beschert. Das Einzige, was manchmal nerven kann, ist das geheime Umdrehen der Brieftasche. Oft ist man sich nicht sicher, welches Fach man nun wie herum wie zu öffnen hat, bzw. ob man auch das richtige Fach aufmacht. Hier ein Tipp für die Handhabung am Tisch, der das Umdrehen unsichtbar und unfehlbar macht. Es ist eigentlich eine solch einfache und logische Sache, und dennoch scheitern viele Zauberer daran. Hierbei verwende ich…
Ich freue mich auf eine Lieferung aus den USA (auf die ich nun schon seit fast zwei Monaten warte). Dann bin ich hoffentlich bald der Besitzer des allerersten Sets dieser neuen Shells, die Al herausbringen wird. Sie sind noch gar nicht auf seiner Homepage angekündigt: Nussschalen in Form von Totenköpfen! Genau richtig für meine Teilnahme an der Halloween-Horror-Show des OZ München am 7. November 2015 im Hotel St. Gabriele. Ich bin wirklich gespannt, wie die Dinger in 3D aussehen und vor allem…
Kürzlich habe ich mal wieder auf der Website des MZvD gestöbert – man will ja auf dem Laufenden bleiben. Dabei bin ich zufällig auf die Seite mit den Ehrungen gestoßen: „Magier des Jahres“, „Schriftsteller des Jahres“, „Magier des Jahrhunderts“, „Jugendlicher Magier des Jahres“ (!) … Titel über Titel. Nun gut, ich kann mich nicht ganz davon freisprechen – 1995 wurde ich selbst als „Schriftsteller des Jahres“ ausgezeichnet. Ob dieser Titel noch gilt oder ob er mir irgendwann stillschweigend aberkannt wurde, weiß…
Man versucht ja immer, das (für einige Tricks wichtige) Unterschreiben von Spielkarten, etc. halbwegs interessant zu gestalten. Kauft euch eine Packung von diesen Stiften: ⇒ Mini Eddings hier besorgen Jetzt die Präparation: Nehmt einen alten Edding, markiert die Trennlinie und sägt ihn ab. Resultat ist eine Hälfte vom normalen Edding. Farbpatrone raus, sauber machen und vor allem gut abschmirgeln. Das Ding passt jetzt super auf das hintere Ende des Minis (evtl. innen mit etwas Tesafilm passend machen). Ein netter Gag steht den…
Die Zauberei lebt von zu einem großen Teil von ihren Trickgeheimnissen. Das ist uns allen klar, und in der Regel brüsten wir uns auch damit vor nicht eingeweihten Personen (also unseren Zuschauern). Aber gehen wir intern auch richtig mit unseren Geheimnissen um? In der heutigen Zeit der Informationsfreiheit haben es Geheimnisse schwer. Die Leute wollen einfach alles wissen und denken auch, dass sie dazu das Recht haben. Wahrscheinlich denken viele, dass es keine Geheimnisse gibt und wenn, dann nur Wissen darstellen, auf das sie…
Diese Technik zählt zu meinen bevorzugten Kreativtechniken. Immer, wenn ich beim Optimieren einer Technik oder einer Routine nicht so recht weiter komme, wende ich diese Technik an. Als ich diese Methode bei meiner Vortragsreihe über Kreativität vorstellte, setzte nach der obligatorischen Denkpause unweigerlich Gelächter im Saal ein. Kein Wunder, denn diese Methode ist schon etwas außergewöhnlich und vor allem gewöhnungsbedürftig. Normalerweise ist die Vorgehensweise beim Optimieren folgende: Man erkennt ein Problem, das gelöst werden muss. Also stellt man sich (oder seinem…
Ich habe noch etwas Feintuning angebracht, jetzt ist der Jar für Bill in Lemon, BOXED und INNER SANCTUM verwendbar. Diejenigen, die diese Tricks kennen, wissen, was das für Einsatzmöglichkeiten und daraus resultierende Effekte sind und auch, wie man dieses handhabt. Für die, die diese Effekte nicht kennen, ist der Jar sowieso nicht interessant. 🙂 Hier die Anwendungen: Lösung BOXED: Wenn man oben drei Gummiringe anbringt, kann man die Schachtel auf den oberen Rand des Pintglases aufsetzen. Die Ladung wird erleichtert.…
Wer kommerzielle Magie und professionelle, einfache Lösungen dazu mag, ist mit der Arbeit von Cody Fisher gut beraten. Ein Konzept von Cody zum „Bill in Lemon“ hat es mir besonders angetan: sein „Tip Jar Konzept“. Ein Tip Jar ist ein Glas, in dem Trinkgelder gesammelt werden, es steht in vielen Restaurants an der Theke oder Bar. Cody hatte die raffinierte Idee, die präparierte Zitrone in solch einem Gefäß zu verstecken und sie in voller Sicht zu laden, wenn er den…
Immer wieder ein Thema, das Kopfzerbrechen bereitet. Aber Land ist in Sicht, ich habe nahezu perfekte Glasabdeckungen endlich zu einem vernünftigen Preis gefunden.[private] http://www.amazon.de/gp/product/B000S5SIBU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00 Bestechend ist, dass sie haargenau auch über die Polycarbonatgläser passen, die ich in einem früheren Artikel vorgestellt habe: Und damit jetzt nicht die Fragen im Seminar losgehen, wenn ich den gefüllten Bierkrug produziere: Ja, ich verwende diese Abdeckung ebenfalls dafür. Der Bierkrug ist übrigens ebenfalls aus Polycarbonat, und den gibt es hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00S6DVKK2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s00 WICHTIG: Unbedingt daran denken, vorher das…
Wieder ein schönes Beispiel mit einer sehr starken und motivierten Triumphroutine. Wer Kostya kennt, der hat sicher auch schon von seinem Roadrunner Cull gehört, was nicht heißen muss, dass man diesen auch wirklich sehen kann. P & T haben das offensichtlich nicht. Auf jeden Fall ist klar, dass man — wenn man die nötige Zeit, Energie und Nerven aufbringen kann — sich mit diesem Cull auseinandersetzen sollte. Eine unglaublich starke Technik. Solche Performances finde ich ausgesprochen toll, denn sie können einen motivieren. Danke, Kostya! Ich fange jetzt…
Es ist schon ein paar Jahre her, aber trotzdem macht es mich nachdenklich. Guy Hollingworth führt einen seiner Effekte vor — eine Art vertikales Twisting the Aces. Soweit, so gut. Doch dann bei 2:10 geht es los: Die Sequenz wird mehrfach in Superzeitlupe gezeigt. Dabei kann man klar den Griff erkennen: Da frage ich mich schon, ob es Sinn macht, als Zauberer in den Medien zu arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit, in der jeder alles wissen und dokumentieren will. In der…
Eine Idee, die gut in der Performance ankommt fürs Tamariz Häschen. Am Ende, wenn auf der Hasenkarte die Rückseite gezeigt wird, auf der der angefressene Apfel zu sehen ist, greife ich in die Tasche und palmiere (quetsche) vier kleine Karotten aus Schaumstoff in der linken Hand. Danach wird die Karte gehalten, von beiden Seiten vorgezeigt und dann braucht man die Karte nur umkippen und die Hände öffnen — die Karotten sind erschienen. “Natürlich essen die Hasen in Wirklichkeit keine Äpfel, sondern natürlich…
Ich besitze diesen Trick nicht, denke aber, dass ich weiß, wie er in etwa funktioniert. Was mich verwundert ist, warum die meisten damit nur die Effekte zeigen, die auf dem Demovideo dargestellt werden: Das Problem für mich ist, dass der Effekt auf der Kartenschachtel passiert. Und die kann man nicht wirklich aus der Hand geben. Ich denke aber, die Leute wollen nach so einem Effekt das Ding natürlich näher ansehen … Es ist ein nettes Spielzeug für die Zauberer. Klar. Auspacken und vorführen, weil keine…
Wenn man das irgendwie praktisch umsetzen könnte, wäre interessant. Münzen, die in “Löcher” fallen, Gegenstände, die “aufgegessen” werden … da könnte einem schon was einfallen dazu. Handtheater — die Hand des Zauberers als Bühne, und auch so dekoriert:
Dass ich ein Spielfratz bin, lässt sich nicht verleugnen. Alles, was sich irgendwie manipulieren lässt, wird auch manipuliert. Meine neueste Errungenschaft in meiner Spielzeugkiste ist der “Karottentrick”, den ich mir kürzlich bei Detlef Hartung besorgt habe. Eigentlich brauche ich die Schaumstoffkarotten nur, weil ich sie am Ende meiner Routine zum Tamarizhäschen unter den Karten erscheinen lasse. Natürlich setzt man sich dann auch mit der eigentlichen Verwendung auseinander, nämlich dem fortwährenden Produzieren von Karotten. Erstaunlich an dem Trick ist, dass es…
Wir brauchen sie immer, und für alle möglichen Zwecke: Kartenstechen, Kartenseil, Freefall, Produktionen, Austauschen, etc. Die Amerikaner haben ihre Lunchbags, die perfekt sind, wir haben das hier in Europa leider nicht. Aber etwas ähnliches: braune Papiertragetaschen. Bei Amazon habe ich diese gefunden, und sie sind für die meisten Zwecke perfekt (Format 28 cm x 22 cm x 11 cm): http://www.amazon.de/gp/product/B00ZX5SS56?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00 Wie man auf dem obigen Foto sehen kann, habe ich die Tragegriffe innen herausgerissen. Wenn man das vorsichtig macht, geht das relativ leicht, ohne die Tüte allzu sehr…
Es ist eine klassische Anekdote. Ricky Jay war zu Gast in Ken Brookes Magic Place in London. Die Diskussion ging um Becher fürs Becherspiel. Ricky sagte, dass die Paul Fox Cups die besten sind, weil durch das Design der Becher die Abschlussladungen so aussehen, als ob sie zu groß für die Becher sind (das stimmt, es ist eine durch das Design bedingte optische Täuschung). Ken Brooke widersprach und sagte, dass es bei den Abschlussladungen nicht auf die Größe ankommt. Was für…
Ich komme immer mehr zu der Auffassung, dass die “alten” Falschmischmethoden aus The Expert at the Card Table von S.W. Erdnase ja schon was haben. Auch wenn sie schon über einhundert (!) Jahre alt sind! Hier ein Beispiel, welches von Dai Vernon stammt und ein (hervorragender) Ersatz für das viel zu viel verwendete (und auch irgendwie unnatürlich aussehende) Doppelabheben.[private] Die Sequenz ist in Inner Secrets of Card Magic (Band 1) beschrieben. Die Beschreibung macht einen nicht an, und ist auch schwer zu…
Ab und an hat man so eine verrückte Idee und dann findet man auch gleich noch bei Amazon das richtige Prop dafür. Ich wollte in meiner Close-up Show aus meiner ledernen Arzttasche immer wieder Geldscheinbündel und dann sogar Goldbarren als Running Gag herausnehmen. Das geht jetzt auch, denn ich habe die richtigen Goldbarren gefunden: ⇒ Klick zum Goldbarren Und wie man auf dem oberen Foto (Originalaufnahme) erkennen kann, sehen sie wirklich edel und überzeugend aus. Es sind Türstopper (oder man kann…
Es lässt sich nicht verleugnen, die Damen nehmen Fahrt auf, organisieren sich und machen Dampf: Das ist spannend, und ich persönlich habe da folgende Fragen: Welche Probleme habt ihr mit Kostümen und Requisiten? Spezielle Techniken wie Topit, Taschenarbeit, etc.? Nehmt ihr auch klassische Requisiten, die ursprünglich ja für die ZauberER konzipiert wurden? Habt ihr Wünsche für besondere Requisiten, die nur für Frauen hergestellt werden? Was nervt euch am meisten an den bisher auf dem Markt erhältlichen Props? Welche Effekte bzw. Präsentationen zeigt…
Lange hatte ich überlegt, ob ich nicht endlich mal den Goldfischfang vorführe, oder wenigstens das Erscheinen einer mit Goldfischen gefüllten Schale. Leider ekelt es mich vor Goldfischen, und wir haben ja bekannterweise (vor allem auch nach der letzten FISM) in der Zauberei das Riesenproblem mit dem Tierschutz (und vielen selbsternannten zauberischen Tierschützern). Ich habe endlich eine — so glaube ich — für alle akzeptable Lösung gefunden. So könnte die Zauberei mit Tieren in Zukunft aussehen: Die echten Tiere haben ihre Ruhe und die Zaubis trotzdem ihren Applaus. ROBOFISH…
Nachdem ich in all den Jahren, in denen ich als Table-Hopper unterwegs war, irgendwann die Schnauze voll hatte von der Unordnung in den Taschen, entschloß ich mich, einen „Pocket Divider“ einzusetzen. Damals war die Auswahl nicht besonders groß (ich glaube auch heute noch nicht), und die auf dem Markt erhältlichen Modelle funktionierten einfach nicht richtig. Also setzte ich mich hin und konstruierte meinen eigenen, den ich bis heute im Einsatz habe und der mich niemals im Stich gelassen hat. Wenn man…
In den Zauberforen (besonders im großen grünen Forum, dem Magic Café) stößt man bei den Diskussionen über neue Tricks immer wieder auf die gleichen Fragen: “Is das umringt vorführbar?” und “Kann man das im Table-Hopping machen?”. Kaum ist ein neuer Trick auf dem Markt, kann man sicher sein, dass er im Magic Café bereits zerrupft wird. Es werden natürlich neben den beiden genannten Fragen auch gezielte Fragen gestellt, mit dem Ziel, die Funktionsweise des Tricks kostenlos zu erfahren. Nein — man kann natürlich…