Altes Papier

Manch­mal wünscht man sich für eine Prä­sen­ta­tion ein Blatt Papier, das wirk­lich alt aus­sieht. Sei es ein alter Brief, in dem Kar­ten ein­ge­wi­ckelt sind (Gipsy Curse) oder viel­leicht sogar ein alter Kalen­der in Leder gebun­den. Hier ist meine Methode, die zu erstaun­li­chen Ergeb­nis­sen führt.

Ver­wende das bil­ligste Recy­cling­pa­pier, das du bekom­men kannst. Sehr gut eig­net sich auch Zei­tungs­pa­pier, das es inzwi­schen sogar in Schreib­block­form gibt. Auch mit hand­ge­schöpf­tem Papier kann man tolle Ergeb­nisse erzielen.

Um das Papier antik aus­se­hen zu las­sen, ver­wende ich flüs­sige Holz­beize der Firma AQUACLOU, die man in jedem Bau­markt in der Far­ben­ab­tei­lung bekommt. Es gibt sie in ver­schie­de­nen Farb­tö­nen. Die Farbe hängt davon ab, wie „alt“ das Papier aus­se­hen soll, aber ich emp­fehle die etwas hel­le­ren Far­ben. Ich ver­wende meis­tens die Farbe Buche.

Nun wird das Papier mit einem Schwamm nach Belie­ben mit der Holz­beize ein­ge­färbt (von bei­den Sei­ten). Dabei kannst du dei­ner Fan­ta­sie freien Lauf las­sen und ruhig ein paar unre­gel­mä­ßige Fle­cken ein­ar­bei­ten. Das Papier soll alt aus­se­hen. Die Beize muss gut in das Papier ein­zie­hen, des­halb ver­wende ich Recy­cling­pa­pier, weil es die Farbe bes­ser auf­nimmt. Nun wird das Papier fest zu einer klei­nen Kugel zusam­men­ge­drückt. Wich­tig ist, dass dies geschieht, solange das Papier noch feucht ist!

Danach ent­fal­tet man das Papier wie­der und reißt es aus­ein­an­der. Wenn die Rän­der des Papier­stücks nicht gerade abge­schnit­ten wer­den sol­len, son­dern als Abriss­kante erschei­nen sol­len, kön­nen sie jetzt (solange das Papier noch feucht ist) mit Hilfe eines Line­als abge­ris­sen werden.

Jetzt kommt der Trick und das eigent­li­che Geheim­nis: Das feuchte Papier wird nun mit einem Bügel­eisen bei mitt­le­rer Tem­pe­ra­tur glatt gebü­gelt. Dabei trock­net es voll­stän­dig aus. Durch das Bügeln und die dabei ent­ste­hende Hitze ent­steht der antike Look, die Fal­ten im Papier wer­den regel­recht in das Papier ein­ge­ar­bei­tet. Das Papier fühlt sich wun­der­bar alt an und sieht auch so aus.

Die­ses geal­terte Blatt kann wie nor­ma­les Papier in den Laser­dru­cker ein­ge­legt (Ein­zel­blatt­ein­zug!) oder mit dem Tin­ten­strahl­dru­cker bedruckt wer­den. Nun steht der Pro­duk­tion von aller­lei auf alt getrimm­ten Requi­si­ten nichts mehr im Wege…